Neues Buch am 14. Juli erschienen

Hervorgehoben

Wie können wir in einer Welt voller Krisen und Unsicherheiten Gelassenheit finden? Ullrich Auffenberg gibt in 36 kurzen Kapiteln Antworten, die berühren und zum Nachdenken anregen. Mit Geschichten aus dem Leben, spirituellen Einsichten und praktischen Impulsen lädt er ein, Gelassenheit als Lebenskunst zu entdecken – nicht als passive Haltung, sondern als aktive Kraft, die uns trägt und befreit.

Gelassenheit als Lebenskunst

„Gelassenheit ist die Sehnsucht des Menschen, zum inneren Punkt des seelischen Gleichgewichts zu gelangen. ‚Lassen‘ zu können, bedeutet nicht, sich zurückzulehnen, um endlich das Leben genießen zu können. Es ist eine Haltung, auf die wir Menschen in jeder Lebensphase existenziell angewiesen sind.“


Termine der Lesungen 2025 im Erzbistum Paderborn, Stand 8.8.2025

Ullrich Auffenberg, Sorgt euch nicht – 36 Anstöße zur Gelassenheit

Freitag, 15.08., 19.00 Uhr, Kirche am See, Freizeitpark am See, 59519 Möhnesee-Körbecke,

Sonntag, 31.08., 18.00 Uhr, Gartencenter Echterhof, Bogenstraße 125, 33415 Verl

Dienstag, 09.09., 19.00 Uhr, Seniorenzentrum St. Engelbert, Hohlweg 8, 59929 Brilon

Donnerstag, 11.09., 19.00 Uhr, Kirche St. Cyriakus, Hauptstrasse 59, 59939 Olsberg-Bruchhausen

Freitag, 12.09., 18.30 Uhr, Alte Kirche, Kirchborchener Str. 73, 33178 Dörenhagen

Sonntag, 14.09., 17.30 Uhr, Kirche St. Marien, Upsprunger Str. 20, 33154 Salzkotten

Montag, 29.09., 19.00 Uhr, Caritasverband Büren, Bahnhofstraße 70, 33142 Büren

Dienstag, 30.09., 15.00 Uhr Mastholte (?)

Freitag, 17.10., 18.30 Uhr, St. Vincenz-Altenzentrum, Adolph Kolpingstr. 2 33100 Paderborn

Dienstag, 21.10., 18.30 Uhr, St. Walburga, Stiftsplatz 6, 59872 Meschede

Donnerst., 23.10., 19.00 Uhr, Evang. Kreuzkirche, Wasserstr. 16, 33378 Rheda-Wiedenbrück

Dienstag, 04.11., 19.00 Uhr, Kötterhaus, Zum Sennebach 1, 33415 Verl-Kaunitz

Sonntag, 09.11.. 18.00 Uhr, Franziskusgemeinde Scharnhorst Gleiwitzstraße 283, 44328 Dortmund

Samstag, 15.11., 19.00 Uhr, Bildungswerk Die Hegge, Hegge 4, 34439 Willebadessen


als pdf

Auf-Atmen

Die trostbedürftige Seele gleicht einer ausgetrockneten Landschaft in den Dürresommern der letzten Jahre. Beide haben sie den Kontakt zum Grund ihres Lebens verloren.
Als Grundwasser unserer Seele können Tränen wie eine neu sprudelnde Quelle sein. Sie sind neben unserer Sprache der Beginn des Trostes, der zu uns kommt, wenn wir es wagen, der Traurigkeit oder dem Schrecken ins Auge zu schauen, Ängste und Trauer sprechen und „fließen“ zu lassen.

Ullrich Auffenberg erzählt von Verlusten, die Trauer und Trostbedürftigkeit auslösten. Es geht um Abschiede von lieben und wertvollen Menschen durch die Endgültigkeitdes Todes, aber auch um das Verlassenwerden von lebenden Menschen durch Erfahrungen tiefgehender Enttäuschung und Kränkung. Auch Brüche im  Lebensentwurf, das Verfehlen von Zielen oder verlorene Visionen sind Thema dieses Buches.

Erschienen am 16.08.2023