19.-So.-i.-J.
Wo euer Schatz ist, da ist euer Herz
Liebe Schwestern und Brüder,
„Wo euer Schatz ist, da ist euer Herz.“ Woran hängen wir unser Herz?
Diese Frage stellt das heutige Evangelium. Unter dem Leitwort „Passion im August“ wird heute das Martyrium von 2 Menschen verstanden, die ihr Herz gegeben haben für diese Welt, Maximilian Kolbe in Auschwitz ermordet am 14. August 1941 und Edith Stein am 9. August 1942. Edith Stein, ihr Fest hatten wir gestern. Sie wurde 1891 als Kind einer jüdischen Familie in Breslau geboren. Der hoch intelligenten Frau gelang es, Philosophie zu studieren und als erste Frau in Deutschland einen Doktortitel an einer philosophischen Fakultät abzulegen zum Thema Einfühlung, Empathie. Aber sie fühlte sich in diesen Jahren innerlich leer, fand keinen Sinn im Leben, geriet in tiefe Depression mit Selbstmordgedanken. Da fiel ihr 1921 das Werk der Theresa von Avila „Abenteuer der Seele“ in die Hände. Sie verschlang es in einer Nacht und wußte am anderen Morgen: Das ist es, das ist mein Leben, tief auf dem Grund der Seele Gott zu begegnen. Sie trat der katholischen Kirche bei, ließ sich taufen und firmen, ging zur Erstkommunion. Dieser mystische Weg führte sie schließlich in das Karmelkloster Maria Frieden in Köln. Sie wurde zu einer der wichtigsten geistlichen Schriftstellerinnen unserer Kirche. Als Jüdin musste sie zusammen mit ihrer Schwester Rosa, die auch Karmeliterin geworden war, nach Holland fliehen in das Kloster Echt. Nachdem die Nazis in Holland einmarschiert waren, wurde sie am 2. August 1942 verhaftet und mit ihrer Schwester Rosa über Westerbork nach Auschwitz deportiert, wo beide am 9. August vergast wurden. Auf dem Transport wurde Edith Stein von einem SS-Beamten, der offensichtlich katholisch war, erkannt. Er bot ihr an, sie frei zu lassen. Da sagte Edith Stein den Satz: „Jetzt ist mein Platz wieder an der Seite meines jüdischen Volkes.“ Weiterlesen