Wie können wir in einer Welt voller Krisen und Unsicherheiten Gelassenheit finden? Ullrich Auffenberg gibt in 36 kurzen Kapiteln Antworten, die berühren und zum Nachdenken anregen. Mit Geschichten aus dem Leben, spirituellen Einsichten und praktischen Impulsen lädt er ein, Gelassenheit als Lebenskunst zu entdecken – nicht als passive Haltung, sondern als aktive Kraft, die uns trägt und befreit.
Gelassenheit als Lebenskunst
„Gelassenheit ist die Sehnsucht des Menschen, zum inneren Punkt des seelischen Gleichgewichts zu gelangen. ‚Lassen‘ zu können, bedeutet nicht, sich zurückzulehnen, um endlich das Leben genießen zu können. Es ist eine Haltung, auf die wir Menschen in jeder Lebensphase existenziell angewiesen sind.“
erscheint im Juli 2025

Freut Euch – Weihnachtsgedanken für die Seele
Ullrich Auffenberg deutet in diesem Buch die Menschwerdungsgeschichte Gottes vor dem Hintergrund unserer Zeit, die inzwischen durch Kriegs-, Klima-, Daseins- und Zukunftsängste, aber auch durch grenzenlosen Konsumrausch geprägt ist. Er macht Mut, an die „Geburt“ des Geheimnisses im Tiefengrund der Seele und an die individuelle Bestimmung des je eigenen Lebensentwurfs zu glauben. Er erzählt von Menschen, die wie die Bethlehemsfamilie nirgends einen Platz zum Leben finden, abgelehnt und verworfen werden, und die dennoch nicht aufgeben. Er bestärkt entmutigte Menschen darin, nicht länger vor sich selbst und den Ansprüchen anderer zu fliehen, sondern die geheimen Wachstumsimpulse im Inneren ihres Daseins zu entdecken. Er berichtet von Abenteurern der Hoffnung, die nicht bereit sind, die Welt resignativ ihrem Schicksal zu überlassen, die den nur um sich selbst kreisenden Egoisten zeigen, wie man menschlich lebt, weil sie es „wie Gott machen und Menschen werden“.
Kopf hoch – sonst siehst du die Sterne nicht
Pfarrer Auffenberg ermutigt zu einem Leben mit Wurzeln, gerade wenn die Stürme des Lebens an uns zerren. Wenn uns in herausfordernden Zeiten das Herz schwer wird oder die Decke auf den Kopf fällt, verändert der erfahrene Seelsorger unseren Blickwinkel. Wie gehe ich mit belastenden Situationen um? Was kann ich in der Krise entdecken? Seine Erzählungen führen in Weite und Vertrauen. Denn: „Mut ist Angst, die gebetet hat“ (Corrie ten Boom). Ein kleines Geschenk mit großer Wirkung.
Den Sprachlosen Stimme geben
Wie kann man Menschen zuhören, denen das Leben die Sprache verschlagen hat? Indem andere ihnen ihre Stimme geben und für sie das Wort ergreifen. In diesem Buch ist von Menschen die Rede, deren leise Stimmen in einer lärmenden Gesellschaft und einer oft nur noch mit sich selbst beschäftigten Kirche kaum gehört werden.